Trojan Horse, 2009
Bear II, 2014
Pangaea, 2022
To The Cobra, 2020
Elephant Shelter, 2013
Airship With Observation Turret, 2021
Arche Noah 2, 2013
Werke und Fotos: © Victoria Bell
Die Künstlerin Victoria Bell, fasziniert von den Wissenschaften – insbesondere den Naturwissenschaften – bezieht sich seit Jahren auf diese, so auch in zahlreichen Titeln ihrer Arbeiten.
Wie ist zu erklären, dass die vermeintlich exakten Wissenschaften Victoria Bell solch archaische Skulpturen erschaffen lassen? Holz/Stahl-Skulpturen, die reines Handwerk sind, ohne Maschineneinsatz, mit Säge, Axt und Stechbeitel aus ganzen Baumstämmen gefertigt.
Spätestens seit der Erkenntnis Heisenbergs wissen wir, dass die Natur nicht exakt ist, dass immer wieder Fehler auch der Evolution – nicht zuletzt der Mensch ?! – korrigiert, ausgemerzt werden.
Insbesondere in den Skulpturen der Künstlerin, die auch großformatige Zeichnungen schafft, erkennen wir die Wurzeln der bildenden Kunst, die ohne die Hand des Menschen bei allen intellektuellen Fähigkeiten nicht denkbar ist.
Victoria Bell erschafft Werke ungeschlachter Leichtigkeit, deren Massen sich gegen die
Schwerkraft stemmen, aber doch der Erde verwurzelt scheinen. Sie visualisiert einen Schaffensprozess, begibt sich intellektuell an die Basis menschlicher Kreativität. Ihre Position erscheint im Zeitalter sogenannter künstlicher Intelligenz wichtiger denn je.
Sie ist Bildhauerin im wahrsten Sinne des Wortes.
Text von Ulrich Mueller
The artist Victoria Bell, fascinated by the sciences - especially the natural sciences - has been referring to them for years, as in numerous titles of her works.
How can we explain that the supposedly exact sciences let Victoria Bell create such archaic sculptures? Wood/steel sculptures that are pure craftsmanship, without the use of machines, made with saw, axe and chisel from whole tree trunks.
At the latest since the realization of Heisenberg we know that nature is not exact, that again and again mistakes also of the evolution - not least the human being ? - are corrected, eradicated.
Especially in the sculptures of the artist, who also creates large-scale drawings, we recognize the roots of fine art, which is unthinkable without the hand of man, despite all intellectual capabilities.
Victoria Bell creates works of uncouth lightness, whose masses resist the force of gravity, but are still gravity, yet seem rooted to the earth. She visualizes a creative process, goes intellectually to the basis of human creativity. Her position seems more important than ever in the age of so-called artificial intelligence.
She is a sculptor in the truest sense of the word.
Text by Ulrich Mueller
Victoria Bell
geboren 1942 in Evanston, lebt und arbeitet in Albuquerque und Köln (seit 1969) / born in 1942 in Evanston, Illinois, USA, lives and works in in Albuquerque and Cologne (since 1969)
Studium / Education
1965/1967 Univ. of California, Berkeley, CA, USA 1961/65 Smith College, Northampton, Massachusetts, USA
Stipendien, Arbeitsaufenthalte, Lehraufträge / Grants, residencies, lectureships
2023 NEUSTARTplus-Stipendium für freiberufliche bildende Künstler:innen der Stiftung Kunstfonds
2016 Jakob Eschweiler Stiftung
1988 Arbeitsstipendium des Kunstfonds e.V., Bonn
1985 Stadtkünstler, Wilhelmshaven
Ankäufe / Öffentliche Sammlungen / Acquisitions / Public Collections
2019/2020, 2013, 2010, 2006 Kolumba, Köln
2013 Museum Ludwig, Köln
2011 LVR-Landesmuseum Bonn
1996 City of Chicago; Univ. of Illinois, Chicago, USA
1992 Stadt Wesel
Museum Ludwig, Köln
1991 Collection Dobermann, Chef du Pont, Normandie, Frankreich
1985 Stadt Wilhelmshaven
1984 Finanzamt, Duisburg-West
Ausstellungen (Auswahl) / Selected Exhibitions
(E) = Einzelausstellungen/Solo exhibitions)
2022 (E) Galerie Ulrich Mueller, Köln
2021 Gerald Peters Contemporary, Santa Fe, New Mexico, USA
2019 (E) Galerie Ulrich Mueller,
Köln “Aufbrüche”, Kolumba, Köln
(E) Gerald Peters Projects, Santa Fe, New Mexico, USA
“Zahlenwerk, Räderwerk, Die Verortung der Zeit”, alte Mühle, Weibern
2016 (E) Galerie Ulrich Mueller, Köln
2015 „America/Bavaria/Colonia”, mit Horst Münch und Bernhard Peters,
Kunstwerk, Köln
2015 Peters Projects, Santa Fe, New Mexico, USA “21”,
Künstlerportraits von Manfred Foerster, Museum Burg Wissem, Troisdorf
Kunst Werk (mit Horst Münch und Bernhard Peters), Köln
2013 (E) Galerie Ulrich Mueller, Köln
(E) “Elephant Shelter”, Skulptur Draussen, Köln-Weiss, Köln
2011 (E) “Space Arcadia”, LVR-Landesmuseum, Bonn
“Denken”, Kolumba, Köln
2009 (E) Jahreskünstlerin, Private Trauerakademie Fritz Roth, Bergisch-Gladbach
2009, 2006, 2003, 2000, 1996, 1993, 1991, 1988, 1986, (E) Galerie Carla Stützer, Köln
2008 “Licht Kunst Licht”, Artoll, Bedburg-Hau,
“Aus dem Stamm – Die Sinnlichkeit des Materials/Holzskulpturen Heute”, Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen, Städtisches Kunstmuseum, Singen
2007 Linda Durham Contemporary Art, Santa Fe, NM, USA
2006 “Im Garten der Wirklichkeit”, Kolumba, Köln
2004 (E) Lemmons Contemporary, New York, USA
“Doch alle haben Mut in ihren Mienen”, Kurator: Manfred Förster, Flottmann-Hallen, Herne
2003 (E) “Space Engines”, Flottmann-Hallen, Herne
2002 ART KÖLN, “Köln-Skulptur”, Linda Durham Contemporary Art, Galisteo, NM and New York, USA
2001 Linda Durham Contemporary Art, Galisteo, NM, USA
“Vorgebirgspark Skulptur 2001”, Köln
1998 “RHEINGOLD, oder Macht Geld Sinn?”, Burg Linn, Krefeld
“Lieblingsorte”, Köln
1997 (E) Rhona Hoffman Gallery, Chicago, USA
“Inszenierung und Vergegenwärtigung”, Martinskirche, Kassel
“Gabriele Münter Preis”, Bonn, Osnabrück, Erfurt
“Pierwalk”, Navy Pier, Chicago, USA
1991-1997 ART KÖLN, Galerie Carla Stützer, Köln,
1995 (E) Bundesministerium für Verkehr, Bonn
(E) Galerie Path, Aalst, Belgien
1994 (E) Galerie Carol Johnssen, München
(E) Galerie Haar, Mönchengladbach
“Besinnung”, Bildhauersymposion, Strausberg, Berlin
1993 (E) Galerie Path, Aalst, Belgien
1992 “Unter der Erde”, Symposion, Wesel
1990-91 Symposion, Collection Dobermann, Chef du Pont, Normandie, France
1989 (E) “Shrimp”, Installation, Moltkerei Werkstatt, Köln
“11 Künstler Räume”, Städtisches Museum, Schloss Morsbroich, Leverkusen
1988 “Figuration”, Flottmann-Hallen, Herne,
“Alive/Survive”, Kampnagelgelände, Hamburg
1987 “Zehn-Zehn”, Kunsthalle, Köln and Neuer Berliner Kunstverein in der Staatlichen,Kunsthalle, Berlin
“Das verborgene Museum”, Akademie der Künste, Berlin
1985 “Der Baum”, Heidelberger Kunstverein und Stadtgalerie Saarbrücken, Heidelberg und Saarbrücken
(E) N.A.M.E. Gallery, Chicago, USA 1984
(E) Städtische Sammlungen, Duisburg-Rheinhausen (Galerie des Wilhelm Lehmbruck Museums) “Haarlemmerhout” Symposion, Frans Hals Museum, Haarlem, Niederlande
“Kunstlandschaft Bundesrepublik”, Kunstverein in Hamburg and Westfälischer Kunstverein, Münster
“Skulptur Heute 1”, Galerie Carla Stützer, Köln
1981 “Szenen der Volkskunst”,
“Natur-Skulptur”, Württemburgischer Kunstverein, Stuttgart
“New Artists: New Directions, Marianne Deson Gallery, Chicago, USA
1980 (E) “Gateway” (“Tor”), Installation, Hahnentorburg, Köln
1979 “Holz und Kunst”, 2. Bildhauersymposion, Kunstverein, Freiburg
“Künstlergärten”, Wissenschaftszentrum, Bonn, Dr. Wolfgang Becker
1978 Bildhauersymposion, Bremen
1977 (E) Galerie Falazik
“Material aus der Landschaft, Kunst in die Landschaft”, Neuenkirchen
1976 (E) “Analogien”, Rheinisches Landesmuseum, Bonn
1975 (E) Kunstverein Brühl
1974 (E) Galerie Oppenheim, Brussels, Belgium Environment for Marilyn Wood, Art Park, Lewiston, NY, USA
Update Cologne wird gefördert von