Update Cologne #08: Wolfgang Lüttgens

Werke: © Wolfgang Lüttgens Foto: M. Wittassek
Werke: © Wolfgang Lüttgens Foto: M. Wittassek

 Werke  © Wolfgang Lüttgens

Download
Publikation update cologne #08 Wolfgang Lüttgens
Hier können Sie die Publikation von Wolfgang Lüttgens downloaden.
Katalog_UC_8.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.7 MB

Im achten Durchlauf wurde mit dem Preisträger Wolfgang Lüttgens die von der Stadt Köln initiierte Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2025 fortgesetzt. Auch um die Wahrnehmung durch ein jüngeres Publikum zu intensivieren, fand 2025 als programmatische Erweiterung erstmalig eine generationenübergreifende Verlinkung statt. Es wurde ein begleitendes Projekt mit Studierenden des transdisziplinären Ergänzungs-Studiengangs "Museumsstudien" des Kunsthistorischen Instituts der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn umgesetzt https://www.instagram.com/museumsstudien_bonn/. Der Erfolg hat die Veranstalter sowie die Museumsstudien Bonn ermutigt, diese Kooperation in 2026 fortzuführen, eventuell unter Beteiligung des Kunst- und Architekturgeschichtlichen Instituts der Universität zu Köln.

 

Ergebnisse des Dialogs an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft waren ein Reading Corner, ein Videointerview mit dem Künstler sowie ein ausstellungsbegleitendes Leaflet (siehe  unten PDF). Unter diesem Link finden Sie das Video des Artist Talks mit Wolfgang Lüttgens auf Vimeo. Ein von den Studierenden durchgeführter Workshop und Artist Talk sowie die Uraufführung der zu ausgestellten Arbeiten erstellten Komposition eines jungen Musikers haben neue Perspektiven aufs Werk des Künstlers eröffnet. Im Anschluss an die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit einer Studentin ein eigener Instagram-Account für Update Cologne eingerichtet, der auch zukünftig die aktuellen Aktivitäten im Kontext des Projekts begleiten wird: @updatecologne.

 

Die teilweise neu zusammengesetzte Jury (siehe BEWERBUNG) einigte sich auf Wolfgang Lüttgens, Jahrgang 1957. Der Künstler studierte von 1979 bis 1980 Kunst- und Sozialwissenschaften an der GH Duisburg, anschließend von 1980 bis 1986 an der FH Aachen (Fachbereich Gestaltung) und von 1986 bis 1988 im Aufbaustudium an der FH Aachen (Kunst im öffentlichen Raum). Neben zahlreichen Einzelausstellungen mit Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen nahm der Künstler auch an vielen überregionalen Gruppenausstellungen und Kooperationsprojekten teil, so 2002 in Zusammenarbeit mit Geoff Molyneux, GB, 2006 am E.R.O.A.-Projekt am Lycee Pierre Forest, Maubeuge/F und 2008 als Gast des Artists in residence project, bluecoat, Liverpool/GB.

Seit 1987 lebt und arbeitet Lüttgens in Köln. Weitere Informationen unter KÜNSTLER:/NNEN

 

Wolfgang Lüttgens tritt der zeitgenössischen Flut an oft lauten und manchmal überfordernden medialen Bildern in unserem Alltag mit eher leisen, kleinteiligen Arbeiten entgegen, die bei der Betrachtung Muße und Konzentration verlangen. In seinen zwei- oder dreidimensionalen Werken bedient sich Lüttgens vieler verschiedener künstlerischer Mittel, sie vereinen häufig Elemente aus Zeichnung, Fotografie, Skulptur und Installation. Was sie jedoch in ihrer Vielseitigkeit verbindet, ist die außergewöhnliche Genauigkeit der Bildsprache des Künstlers, die konsequent unsere Wahrnehmung herausfordert: Oft erkennt man erst beim ganz genauen Hinsehen, ob die einzelnen Bestandteile seiner Bilder aus fotografischen Quellen stammen, ob sie Originalzeichnungen sind oder nur Reproduktionen seiner eigenen Malereien, die als Collagen neu ins aktuelle Werk eingebaut sind. Dabei dienen ihm unter anderem herkömmliche Präsentationsobjekte wie Vitrinen oder Sockel als ästhetische Experimentierfelder für eine Hinterfragung überlieferter Erwartungen und Sehgewohnheiten. Mithilfe von digitalen wie analogen Techniken der Schichtung, Montage, des Abdeckens und Fragmentierens verfremdet Lüttgens Versatzstücke und Ausschnitte aus seinem unmittelbaren Lebensumfeld zu einer neuen eigenen Bild-Realität. Seine Arbeit ist bestimmt von feinsinniger Bezugnahme auf die jeweilige Ausstellungsumgebung und auch auf die Beschaffenheiten der Kunsträume in der Michael Horbach Stiftung reagierte der Künstler gezielt.

The "Update Cologne" exhibition series initiated by the City of Cologne continued in 2025 with the prizewinner Wolfgang Lüttgens in the rooms of the Michael Horbach Foundation. In order to intensify the perception by a younger audience, 2025 for the first time included a cross-generational connection as a programmatic extension. An accompanying project was realized with students from the transdisciplinary supplementary course "Museum Studies" at the Institute of Art History at the Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn https://www.instagram.com/museumsstudien_bonn/. Its success has encouraged the organizers and the Museumsstudien Bonn to continue this cooperation in 2026, possibly with the participation of the Institute for Art and Architectural History at the University of Cologne.

 

The results of the dialogue at the interface of art and science were a reading corner, a video interview with the artist, and a brochure on the exhibition (see PDF below). The video of the artist talk with Wolfgang Lüttgens can be found on Vimeo. A workshop and artist talk conducted by the students, as well as the premiere of a composition by a young musician to accompany the exhibited works, opened up new perspectives on the artist's work. As a follow-up to the exhibition, an Instagram account for Update Cologne was set up in collaboration with a student, which will continue to accompany the current activities in the context of the project:   @updatecologne

 

The partly newly composed jury (see APPLICATION) agreed on Wolfgang Lüttgens, born in 1957. The artist studied art and social sciences at the GH Duisburg from 1979 to 1980, then from 1980 to 1986 at the FH Aachen (Department of Design) and from 1986 to 1988 in postgraduate studies at the FH Aachen (Art in Public Space). In addition to numerous solo exhibitions with a focus on North Rhine-Westphalia, the artist has also taken part in many supra-regional group exhibitions and cooperation projects, for example in 2002 in collaboration with Geoff Molyneux, GB, in 2006 in the E.R.O.A. project at the Lycee Pierre Forest, Maubeuge/F and in 2008 as a guest of the artists in residence project, bluecoat, Liverpool/GB.

Lüttgens has lived and worked in Cologne since 1987. Further information under ARTISTS

 

 

Wolfgang Lüttgens counters the contemporary flood of often loud and sometimes overwhelming media images in our everyday lives with rather quiet, small-scale works that require leisure and concentration to view. In his two- or three-dimensional works, Lüttgens uses a variety of artistic means, often combining elements of drawing, photography, sculpture, and installation. What unites them in their versatility, however, is the extraordinary precision of the artist's visual language, which constantly challenges our perception: It is often only upon closer inspection that we realize whether the individual components of his paintings are derived from photographic sources, whether they are original drawings, or whether they are simply reproductions of his own paintings that have been re-incorporated into the current work as collages. Conventional objects of presentation, such as display cases or pedestals, serve as aesthetic experimental fields for questioning traditional expectations and viewing habits. Using digital and analog techniques of layering, montage, masking, and fragmentation, Lüttgens alienates set pieces and excerpts from his immediate environment to create a new pictorial reality of his own. His work is characterized by subtle references to the exhibition environment, and the artist also responds specifically to the nature of the art spaces at the Michael Horbach Foundation.



Download
Update Cologne #8 Leaflet: Was siehst du?
UC8_Leaflet-Was-siehst-du.pdf
Adobe Acrobat Dokument 14.1 MB

Wolfgang Lüttgens, Selbstporträt
Wolfgang Lüttgens (Selbstporträt)

Wolfgang Lüttgens

 

geboren: 1957

 

1979-80 Studium der Kunst- und Sozialwissenschaften an der GH Duisburg

1980-86 Studium an der FH Aachen (Fachbereich Gestaltung)

1986-88 Aufbaustudium an der FH Aachen (Kunst im öffentl. Raum)

 

Projekte

2002 Collaboration project with Geoff Molyneux GB

2006 E.R.O.A. Projekt am Lycee Pierre Forest, Maubeuge/F

2008 Artists in residence project, bluecoat, Liverpool/GB

 

lebt und arbeitet seit 1987 in Köln

 

Einzelausstellungen/Projekte (Auswahl)

2022 SPOT 1, Kunstverein Kölnberg e.V. (mit Annette Wesseling)

2018 DAVOR, Städtische Galerie, Kaarst (mit Dagmar Hugk)

2017  behind reality, Viebrockhaus Sammlung, Harsefeld

2016 LINES, Galerie zone_E, Essen

2015 LINIE, Kunstverein für den Rhein-Sieg-Kreis, Siegburg

2011 range, Japanisches Kulturinstitut, Köln (mit Yukako Ando)

2009 der ferne Raum, Forum für Kunst und Kultur, Herzogenrath

2008 VIEW, art in residence project at the bluecoat galery, Liverpool

2007 Die Gesänge, Kunstverein Bochum

2006 Arbeiten mit Fotografie, Brühler Kunstverein

2003 Arbeiten mit Fotografie, Objekte und Installationen, Raum für Kunst, Aachen

2002 Schichten, Kunstverein Region Heinsberg

1999 InSicht, Gothaer Kunstforum, Köln (mit Dorothee Joachim)

 

Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)

2024 Fotografie:abstrakt&konkret, Merkenicher Kunstraum, Köln

2023 Strichstärke RE: Rethink, Redraw, Return, Moltkerei-Werkstatt, Köln

2022 Vorgebirgsparkskulptur, Köln

2021 COMMON GEOSTORY,  Depot, Aachen

2019 ÉCARTS/DIVERS/ANDERS/VIELFÄLTIG, Blast, le collectif BLAST, 3Bd Daviers, 49100 Angers

...von mir mal ganz abgesehen, Galerie Schimming, Hamburg

2018 freshtest 4.0, Kunstverein Kölnberg, Köln

2017  HYDROPHIL; GALERIE SCHMIDT UND SCHÜTTE, Köln

2016 VIERZUEINSZUVIER, VfaK-Oberhausen, (mit C. L. Artz, U. Boennen, T. Kemper)

OPEN WINDOW, kjubh Kunstverein, e.V. Köln, (mit C. L. Artz, U. Boennen, T. Kemper)

2014 TRACKS OF MY IDENTITY, neues Kunstforum, Köln

DAS DRITTE BILD, (mit Claudia Larissa Artz, Ulla Bönnen, Thomas Kemper) Galerie zoneB, Berlin

2013 Wahlverwandtschaften, Kunstmuseum, Villa Zanders, Bergisch Gladbach

2008 Multiple Manipulationen, Ausstellungshalle CAP-Cologne e.V., Köln

2001 blick/wechsel/blick, Aschaffenburger Kunstverein

2000 Zeiträume, Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch-Gladbach

Eight days a week, Croxteth Hall, Liverpool

1995 Kölnkunst 4, Josef-Haubrich-Kunsthalle, Köln

1994 Städtische Galerie Lüdenscheid

1987 Künstler in Aachen heute, Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen

1986 Deutsche Landschaft heute, Neuer Berliner Kunstverein

 

www.wolfgang-luettgens.de


Update Cologne wird gefördert von